Frühlingsklänge in der Stadthalle Pleißental: Gesangverein zu Langenbernsdorf begeistert mit Orchester und Solistinnen

Werdau, 10. Mai 2025 – Ein musikalischer Frühlingsgruß der besonderen Art erklang am Samstagnachmittag in der gut gefüllten Stadthalle „Pleißental“ in Werdau. Der Gesangverein zu Langenbernsdorf e. V. lud zum traditionellen Frühlingskonzert, dieses Mal nach Werdau – und das Publikum kam zahlreich.

(mehr …)

Gemeinsam in Lied und Erinnerung – Projekttag zum Langenbernsdorfer Heimatlied an der Grundschule

Am 4. April 2025 fand an der Grundschule Langenbernsdorf ein besonderer Projekttag statt, der inzwischen zur festen Tradition geworden ist: Gemeinsam mit Mitgliedern des Gesangvereins zu Langenbernsdorf e. V. beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Langenbernsdorfer Heimatlied – einem musikalischen Erbe, das tief mit der Geschichte des Ortes und seinem jungen Komponisten verbunden ist.

(mehr …)

Langenbernsdorfer Gesangverein bereitet sich mit intensivem Probenwochenende auf Frühlingskonzert vor

Mit dem Frühling wächst nicht nur die Natur, sondern auch die Vorfreude auf musikalische Highlights – allen voran das beliebte Frühlingskonzert des Gesangvereins zu Langenbernsdorf e. V. Zur Vorbereitung nutzte die
Sangesgemeinschaft Ende März ein intensives Probenwochenende im Schützenhaus Niederalbertsdorf, bei der sich rund 80 aktive Mitglieder musikalisch auf das bevorstehende Konzert einstimmten.

(mehr …)

Umjubelte Konzerte krönen ein erneutes Rekordjahr

Obwohl ich im April 2024 nach über 16 Jahren mein Amt als Liedermeister des Gesangvereines zu Langenbernsdorf e. V. abgegeben habe, stellte sich für mich weder zuvor noch danach die Frage, ob ich dem Verein verbunden bleiben werde. Im September durfte ich die Konzerte des Projektes „Ein Dorf singt: An der schönen blauen Donau“ dirigieren. Als ich kurz vor dem Konzertwochenende für die Endproben erstmals wieder auf ‚meinen‘ Chor traf, war da nicht nur die Freude über das Wiedersehen mit vielen lieben und engagierten Menschen, sondern wir alle haben endgültig festgestellt, woran ich nie gezweifelt hatte: In den letzten Jahren hat sich der Gesangverein zu Langenbernsdorf e. V. personell so breit aufgestellt, dass Wechsel an der Spitze kein Problem darstellen.

(mehr …)

Der Gesangverein zu Langenbernsdorf e. V. zu Gast in Leipzig

Anlässlich des 35. Jubiläums der Friedlichen Revolution fand am 09.10.2024 ein Konzert der Leipziger Philharmonie unter Leitung von Prof. Dr. Michael Koehler in der Peterskirche Leipzig statt. Schon in den beiden vorangegangenen Jahren war der Gesangverein zu Langenbernsdorf e. V. eingeladen, an den Festkonzerten, bei denen jeweils Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9 op. 125 mit dem berühmten Schlusschor Ode „An die Freude“ von Friedrich Schiller aufgeführt wird, mitzuwirken. Da dieses imposante Werk inzwischen zu einem festen Bestandteil unserer Repertoireliste gehört, sind wir der erneuten Einladung hocherfreut gefolgt.

(mehr …)

„An der schönen blauen Donau“ in Langenbernsdorf

„Es ist nach drei schon… Und längst vor zwei schon, gehört sie doch ins Bett!“ Mit diesem Ohrwurm im Kopf schlief ich gestern, glücklicherweise deutlich vor drei Uhr morgens, zufrieden ein. Was für ein Abend! Mein Ohrwurm stammt aus dem Operetten-Musical „My Fair Lady“, dem Stück, in dem Eliza Doolittle hingebungsvoll bekennt: „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“.

(mehr …)

Vorverkauf für „Ein Dorf singt: An der schönen blauen Donau“ hat begonnen

Das Projekt „Ein Dorf singt“ – große Musik im kleinen Dorf

Das mehrfach preisgekrönte Projekt ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte: Über 200 Männer, Frauen und Kinder waren bereits als Mitglieder unserer Chöre am Projekt beteiligt – etwa die Hälfte hatte zuvor keine Chorerfahrung. Dennoch konnte in wenigen Jahren ein vielfältiges Repertoire mit Musik aus vier Jahrhunderten von Kirchenmusik über Kantate, Oper und Lied bis hin zu Musical, Filmmusik und Pop erarbeitet werden. Darunter befinden sich neben berühmten Meisterwerken der Musikgeschichte auch zeitgenössische Erstaufführungen vergessener Werke sowie Uraufführungen.

(mehr …)

Amtsübergabe von Liedermeister Michael Pauser an Thomas Lohri & Veranstaltungen 2024

Nach 16 Jahren: Liedermeister Michael Pauser übergibt sein Amt an Thomas Lohri

Seit März 2008 steht der Gesangverein zu Langenbernsdorf e. V. unter der Leitung von Michael Pauser. Im Alter von 20 Jahren übernahm er den damaligen Männerchor. Im selben Jahr nahm er sein Studium in den Fächern Musikwissenschaft mit Nebenfach Orchesterdirigieren und Philosophie auf. Schnell gewann der Chor unter Michael Pausers Leitung an Qualität und Profil. Etablierte Veranstaltungsformate wie das Herbstsingen und das Stiftungsfest wurden weitergeführt, neue Konzertreihen wie ab 2010 das Frühlingskonzert kamen hinzu. Michael Pauser war von 2012 bis 2018 zusätzlich auch Vorsitzender des Vereines. Unter seiner musikalischen wie administrativen Führung folgte mit der Gründung des Projektchores und des Kinderchores im Jahr 2013 der Startschuss für das Projekt „Ein Dorf singt“.

(mehr …)