Durch die Probenarbeit und das gemeinsame Konzerterlebnis wurde in den letzten Jahren erreicht, dass sich auch diese jüngste Altersgruppe mit Musik auseinandersetzt. Stets geschah dies mit Begeisterung.
Seit längerer Zeit gibt es Überlegungen, den Kinderchor nicht für zwei Monate im Jahr für die „Ein Dorf singt“-Konzerte zu aktivieren, sondern ihn ganzjährig singen zu lassen sowie ihn in die anderen Konzerte des Vereines einzubinden. Dies erfordert jedoch einerseits einen hohen Organisationsaufwand und andererseits reichlich Überzeugungsarbeit bei einigen Eltern. Doch die ersten Schritte in die richtige Richtung sind bereits gemacht.
Mittlerweile sind die Kinderchorsänger der ersten Stunde in einem Alter, in dem sie bald in unsere beiden Erwachsenenchöre eintreten können. Mit diesem Schritt kommt unser Verein erstmals in seiner knapp 150-jährigen Geschichte dazu, dass sich seine eigene institutionalisierte Nachwuchsarbeit nachhaltig auswirkt. Mit diesem sicht- und hörbaren Erfolg kann die Verstetigung des Kinderchores sicher noch besser gelingen.