Frühlingskonzert

Stadthalle "Pleißental" Werdau Crimmitschauer Str. 7, Werdau, Sachsen, Deutschland

Das jährliche Frühlingskonzert führen wir stets mit (Musik-) Schulensembles durch. So wollen wir den musikalischen Nachwuchs fördern und gleichzeitig die generationenübergreifende Zusammenarbeit stärken. Das Programm umfasst jeweils eigene Blöcke sowohl des Chores als auch des Ensembles sowie natürlich gemeinsame Stücke.

Muttertagskonzert

Bürgersaal Rositz Altenburger Str. 48B, Rositz, Thüringen, Deutschland

Unser Frühlingskonzert vom 10. Mai wiederholen wir auf Einladung des Orchesters "Da Capo" tags darauf als Muttertagskonzert in Rositz.

Herbstsingen

Veranstaltungshalle Hotel Schloss Schweinsburg Hauptstraße 147-149, Neukirchen/Pleiße, Sachsen, Deutschland

Das jährlich am letzten Wochenende im September stattfindende Herbstsingen ist ein klassisches Sängertreffen und dient der Schaffung sowie Erhaltung von Verbindungen zu anderen Chören. Bei Kaffee, Kuchen und guter Laune trägt jeder Chor sein Programm vor.

Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie

Gewandhaus zu Leipzig Augustuspl. 8, Leipzig, Deutschland

Mit einem besonderen Festkonzert begeht Leipzig jährlich den Jahrestag der Friedlichen Revolution am 9. Oktober mit der Aufführung von Beethovens berühmter 9. Sinfonie. Seit 2022 gehört unser Chor zu den Mitwirkenden.

Stiftungsfest

Landgasthof "Weißes Roß" (Saal) Schulstraße 1, Langenbernsdorf, Sachsen, Deutschland

Das jährlich am ersten Samstag im November stattfindende Stiftungsfest stellt den offiziellen Abschluss des Sängerjahres vor Beginn der Adventsveranstaltungen dar. Zunächst gibt es einen Überblick über das abgelaufene Jahr und Ehrungen, aufgelockert durch Chorgesang. Danach sorgt DJ Frank Friedrich für eine gesellige Tanzveranstaltung.

Festkonzert zum Kulturhauptstadtjahr

Stadthalle Chemnitz Theaterstraße 3, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Es erklingen Titel aus vielen Bereichen von Oper bis Filmmusik sowie auch von traditioneller Kirchenmusik bis Popmusik. So versteht sich das Festkonzert in der Tradition der Pflege sächsischer Musik und Musikkultur, gepaart mit internationalen und mehrsprachigen Titeln als Ausdruck einer weltoffenen und toleranten sächsischen (Laien)Musiklandschaft, die sich sowohl ihrer traditionellen Wurzeln als auch ihrer innovativen Gegenwart und herausfordernden Zukunft bewusst ist.